Zweite Phase der Forschungsgruppe startet!


Projekt Aktuell: Zweite Phase startet

Nach positiver Begutachtung der Deutschen Forschungsgemeinschaft und des Fond National de la Recherche kann die Forschungsgruppe in seine zweite Phase eintreten.

Die erweiterte und zum Teil neu besetzte Forschungsgruppe wird in dieser zweiten Phase bewährte Perspektiven, Erkenntnisinteressen und Spannungsfelder aus der ersten Projektphase in der zweiten Förderperiode von 2021 bis 2024 fortführen, aber auch neue Horizonte, methodische Zugänge und Gegenstände zu erschließen. Gegenüber der bislang primär mediengeschichtlichen Ausrichtung der Vorhaben werden in Projektphase II die kulturgeschichtlichen und kulturwissenschaftlichen Akzentsetzungen ausdrücklicher betont. Die transnational-­europäische Dimension der Forschungsgruppe wird durch transregionale Zugänge inhaltlich und methodisch ergänzt und erweitert.

Zusätzlich zur weiterhin konsequent angestrebten vergleichs-­, transfer-­ und verflechtungsgeschichtlichen Zielrichtung des Gesamtvorhabens, das auf dem Repertoire der entangled history beruht, beabsichtigt “Populärkultur transnational” über das neu eingeführte Spannungsfeld “Zwischenräume & Transregionalität” künftig auch Grenz-­ und Interferenzräume verstärkt zu fokussieren und tatsächliche kommunikative Interaktionen in aneinander grenzenden Mikroräumen zu beobachten.

Auch Kommodifizierungsprozesse, die nicht einfach das “Zur-­Ware-­Werden” kultureller Produkte widerspiegeln und nicht allein dessen Angebot abhängen, sondern auch von den lebensweltlichen Bedürfnissen und kreativen Aneignungspraktiken von Nutzergruppen, treten in zahlreichen Teilprojekten zutage. Dies bildet der Kern eines weiteren neuen Spannungsfeld “Populärkulturelles & Kulturökonomisches”, bei dem es um das komplexe wechselseitige Durchdringen von Kultur-­ und Marktsphäre geht.

Die 10 Projekte der zweiten Phase:

Ansbert Baumann, „Alte Fans“ und „neue Fans“? - Fankulturen im westeuropäischen Fußball der langen 1960er Jahre: ein transnationaler Vergleich der Strukturen und Trends in Westdeutschland, Frankreich und Italien

Betreuer: Prof. Dr. Dietmar Hüser

Gunter Mahlerwein, Von popular zu populär und zurück - Das europäische Folkrevival der 1950er bis 1970er Jahre aus transnationaler und transregionaler Perspektive

Betreuer: Clemens Zimmermann

Sonja Malzner, Traumziel Indischer Ozean - Populärkulturelle Tourismusdiskurse im Kontext der Dekolonisierung und des beginnenden Ferntourismus

Betreuerin: Sonja Kmec

N.N., Der Alltag der Revolte - Die Transnationalität französischer und westdeutscher Landkommunen in den langen 1960er

Betreuer: Prof. Dr. Dietmar Hüser

N.N., Postkoloniale Popkulturen in Belgien, Deutschland und Frankreich. Zur Repräsentation Subsahara-Afrikas im Medienensemble der langen 1960er Jahre im Kontext der Dekolonialisierung

Betreuer: Christoph Vatter

N.N., „Von der Tanzkapelle zur Coverband“ - Der „Ball“ als populärer Ort des Vergnügens und der musikalischen Sozialisation auf dem Land

Betreuer: Andreas Fickers

N.N., Jahrmärkte in Grenzräumen - Eine transregionale Geschichte des Luxemburger Vergnügungsparks

Betreuerin: Valérie Schafer

N.N., „Hold the future in your hand“ - Das Bewerben von Radios, Fernsehern und Plattenspielern in Luxemburg, Deutschland und Frankreich in den 1960er Jahren

Betreuerin: Machteld Venken

Antonia Schlotter, Wie Malefiz zu Barricade wurde - eine transnationale Geschichte des Gesellschaftsspiels der 1960er und 1970er Jahre

Betreuer: Clemens Zimmermann

Maude Williams, „Musik-Feld Europa“ - Deutsch-französische Musikverflechtungen im Kontext transatlantischer und innereuropäischer Austauschdynamiken der langen 1960er Jahre

Betreuer: Prof. Dr. Dietmar Hüser